21

MÄRZ 2018

Schwierigkeit: einfach
Dauer: 4 Minuten
Thema: Open

AUTOR: Thomas Barisich

Als ehemaliger Polizist und Leistungssportler hat sich Thomas 2013 entschlossen, das CrossFit WN zu eröffnen. Seitdem konnte er einige Erfolge sowohl als Athlet als auch als Coach verbuchen und darf sich zum Kreis der Top – CrossFit Athleten in Österreich zählen. Weiters ist Thomas für den sportlichen Ablauf der Hypertrophy zuständig.

CrossFit Open – RX? Scaled? Redo?

Die ersten 2 Wochen der Open sind nun vorbei. Von Freitag früh bis Montag Abend gibt es bei uns im CrossFit WN kein anderes Thema. Es wurden sich Köpfe zerbrochen, Hände wurden aufgerissen und Beine haben gebrannt. Nur sehr wenige haben es bei einem Versuch belassen und haben die Workouts ein zweites Mal versucht. Dabei stellt sich die Frage:

Wann ist ein zweiter Versuch angebracht?

Vielen CrossFittern stößt das Wort Redo sauer auf. Die Argumente “in Competitions gibt es keine 2. Chance” und “man sollte den Open nicht sein ganzes Training widmen” kommen immer wieder. In meinen Augen sind das schwachsinnige Argumente. Ja: in live Competitions gibt es keine 2. Chance – aber die Open sind eben keine Live-Competition – wozu also der Vergleich? Fehler in einem Qualifier zu erkennen und in einem Redo umzusetzen, ist genauso ein Fähigkeit, wie bei einem Live-Event auf einen Versuch eingestellt zu sein! Qualifier sind genauso ein Teil vom CrossFit-Sport wie Live-Events.

Wann ist aber ein Redo auch sinnvoll? Dafür muss man sich prinzipiell darüber Gedanken machen, wie das eigene Workout gelaufen ist, sinnvolle Vergleiche mit anderen Teilnehmern anstellen und eine gute Einschätzung der eigenen Skills haben. Wenn ich mir bewusst bin, dass ich einen riesen Schnitzer gemacht habe, die falsche Pace gewählt habe oder ich mir sicher bin, was ich anders machen KANN um einen besseren Score aufzustellen – GO FOR IT! Klarerweise immer unter der Prämisse, dass man gut regeneriert ist.

Wenn das Workout jedoch reibungslos verlaufen ist und keine schweren Fehler erkennbar sind – dann zurück zum Training. Es bringt nichts sich zu sagen “Ich könnte mehr Reps erzielen wenn ich schneller rudere, größere Sätze mache, schneller arbeite” – wenn alles gut gelaufen ist, ist es sehr wahrscheinlich dass man keine größeren Sätze machen kann, dass man nicht schneller arbeiten kann! JEDER ist besser beim Redo wenn man schneller arbeitet – aber oft hat es einen Grund warum es beim ersten Mal nicht besser ging. Falls man keine Fehler gemacht hat ist das nämlich euer Fitnessstand!

CrossFit Open 2018 im CrossFit WN

Wann Scaled? Wann Rx?

Das ersten beiden Open Workout waren nicht unbedingt sehr skill- oder gewichtslastig. Das wird sich in den folgenden Workouts mit Sicherheit noch ändern. Für viele wird sich dann die Frage stellen Scaled oder Rx?

Die erste Aussage die ich dazu tätige und meinen Leuten in der Box mitgeben möchte: VERGESST EUER RANKING. Es wird leider immer so sein, dass Leute ein Workout Rx machen, nur um sich vor allen Scaled Leuten zu platzieren. Schade dass es so ist, aber ja…manche sind so. Versucht euch dessen bewusst zu werden und damit klar zu kommen.

Jedes Workout hat einen gewissen Gedanken, es soll schwer sein, es soll schnell sein, es soll brennen. Jedes Open Workout hat einen Anspruch etwas zu testen. Bei 18.1 ging es darum, eine möglichste schnelle Rundenzeit konstant über eine lange Zeit von 20 Minuten zu halten. Es war griplastig und schnelle Transitions waren nötig. Weiß ich nun, dass ich jede Minute 4-5 Toes2Bar mit Müh’ und Not in Singles schaffe, oder bei jedem Clean&Jerk nicht genau weiß ob ich die Wiederholung über Kopf bekomme, dann sollte ich mir absolut überlegen ob Rx die richtige Variante ist.

Es geht nicht darum, meinen 100. Platz in Österreich zu halten. Es geht darum einen coolen Vergleich mit anderen Leuten zu haben, einen Vergleich der Sinn ergibt, ein Workout das bei allen das gleiche getestet hat.

Also wie immer – check your ego, have a nice workout 😉

06

FEBRUAR 2018

Schwierigkeit: einfach
Dauer: 1 Minuten
Thema: Open

CrossFit Open – RX? Scaled? Redo?

Die ersten 2 Wochen der Open sind nun vorbei. Von Freitag früh bis Montag Abend gibt es bei uns im CrossFit WN kein anderes Thema. Es wurden sich Köpfe zerbrochen, Hände wurden aufgerissen und Beine haben gebrannt. Nur sehr wenige haben es bei einem Versuch belassen und haben die Workouts ein zweites Mal versucht. Dabei stellt sich die Frage:

Wann ist ein zweiter Versuch angebracht?

Vielen CrossFittern stößt das Wort Redo sauer auf. Die Argumente “in Competitions gibt es keine 2. Chance” und “man sollte den Open nicht sein ganzes Training widmen” kommen immer wieder. In meinen Augen sind das schwachsinnige Argumente. Ja: in live Competitions gibt es keine 2. Chance – aber die Open sind eben keine Live-Competition – wozu also der Vergleich? Fehler in einem Qualifier zu erkennen und in einem Redo umzusetzen, ist genauso ein Fähigkeit, wie bei einem Live-Event auf einen Versuch eingestellt zu sein! Qualifier sind genauso ein Teil vom CrossFit-Sport wie Live-Events.

Wann ist aber ein Redo auch sinnvoll? Dafür muss man sich prinzipiell darüber Gedanken machen, wie das eigene Workout gelaufen ist, sinnvolle Vergleiche mit anderen Teilnehmern anstellen und eine gute Einschätzung der eigenen Skills haben. Wenn ich mir bewusst bin, dass ich einen riesen Schnitzer gemacht habe, die falsche Pace gewählt habe oder ich mir sicher bin, was ich anders machen KANN um einen besseren Score aufzustellen – GO FOR IT! Klarerweise immer unter der Prämisse, dass man gut regeneriert ist.

Wenn das Workout jedoch reibungslos verlaufen ist und keine schweren Fehler erkennbar sind – dann zurück zum Training. Es bringt nichts sich zu sagen “Ich könnte mehr Reps erzielen wenn ich schneller rudere, größere Sätze mache, schneller arbeite” – wenn alles gut gelaufen ist, ist es sehr wahrscheinlich dass man keine größeren Sätze machen kann, dass man nicht schneller arbeiten kann! JEDER ist besser beim Redo wenn man schneller arbeitet – aber oft hat es einen Grund warum es beim ersten Mal nicht besser ging. Falls man keine Fehler gemacht hat ist das nämlich euer Fitnessstand!

CrossFit Open 2018 im CrossFit WN

Wann Scaled? Wann Rx?

Das ersten beiden Open Workout waren nicht unbedingt sehr skill- oder gewichtslastig. Das wird sich in den folgenden Workouts mit Sicherheit noch ändern. Für viele wird sich dann die Frage stellen Scaled oder Rx?

Die erste Aussage die ich dazu tätige und meinen Leuten in der Box mitgeben möchte: VERGESST EUER RANKING. Es wird leider immer so sein, dass Leute ein Workout Rx machen, nur um sich vor allen Scaled Leuten zu platzieren. Schade dass es so ist, aber ja…manche sind so. Versucht euch dessen bewusst zu werden und damit klar zu kommen.

Jedes Workout hat einen gewissen Gedanken, es soll schwer sein, es soll schnell sein, es soll brennen. Jedes Open Workout hat einen Anspruch etwas zu testen. Bei 18.1 ging es darum, eine möglichste schnelle Rundenzeit konstant über eine lange Zeit von 20 Minuten zu halten. Es war griplastig und schnelle Transitions waren nötig. Weiß ich nun, dass ich jede Minute 4-5 Toes2Bar mit Müh’ und Not in Singles schaffe, oder bei jedem Clean&Jerk nicht genau weiß ob ich die Wiederholung über Kopf bekomme, dann sollte ich mir absolut überlegen ob Rx die richtige Variante ist.

Es geht nicht darum, meinen 100. Platz in Österreich zu halten. Es geht darum einen coolen Vergleich mit anderen Leuten zu haben, einen Vergleich der Sinn ergibt, ein Workout das bei allen das gleiche getestet hat.

Also wie immer – check your ego, have a nice workout 😉

AUTOR: Thomas Barisich

Als ehemaliger Polizist und Leistungssportler hat sich Thomas 2013 entschlossen, das CrossFit WN zu eröffnen. Seitdem konnte er einige Erfolge sowohl als Athlet als auch als Coach verbuchen und darf sich zum Kreis der Top – CrossFit Athleten in Österreich zählen. Weiters ist Thomas für den sportlichen Ablauf der Hypertrophy zuständig.