26
OKTOBER 2018
Schwierigkeit: einfach
Dauer: 15 Minuten
Thema: CrossFit als Sport, Open, Regionals, Games
AUTOR: Thomas Barisich
Als ehemaliger Polizist und Leistungssportler hat sich Thomas 2013 entschlossen, das CrossFit WN zu eröffnen. Seitdem konnte er einige Erfolge sowohl als Athlet als auch als Coach verbuchen und darf sich zum Kreis der Top – CrossFit Athleten in Österreich zählen. Weiters ist Thomas für den sportlichen Ablauf der Hypertrophy zuständig.
Mein Problem mit den Änderungen der CrossFit Games
No more Regionals
Viel hat sich getan zum Start der CrossFit Games Offseason. Quasi aus dem Nichts kamen die News, dass es weittragende Veränderungen bzgl der CrossFit Games 2019 geben wird. Wochenlang gab es jedoch keine offizielle Stellungnahme. Nur Gerüchte, Spekulationen und Befürchtungen. Die Aufklärung über die anstehenden Änderungen gab es dann Stück für Stück. Manchmal von offizieller Seite, manchmal von inoffizieller Seite. In der Außenbetrachtung wirkte die mediale Berichterstattung und Informationsweitergabe unglaublich undurchsichtig und nicht durchdacht. Was sind aber nun die Änderungen genau?
Der Weg zu den CrossFit Games bis jetzt:
1. CrossFit Open (weltweite Online Qualifikation)
Die Rangliste ist in verschiedenste geografisch Regionen unterteilt. Die besten Athleten jeder Region kamen weiter
2. CrossFit Regionals (Live Event)
Die besten Athleten der verschiedensten Regionen treten live an einem Wochenende gegeneinander an. Oft werden auch 2 Regionen zusammengefasst (zb. Europe Central + Europe North)
3. CrossFit Games (Live Event)
Der Weg zu den CrossFit Games ab 2019:
Ab sofort gibt es folgende Möglichkeiten sich für die CrossFit Games zu qualifizieren.
- du gewinnst die CrossFit Open in deinem Land
- du gewinnst einen, von CrossFit sanktionierten Event
- du bist einer der 20 besten Teilnehmer der CrossFit Open weltweit
- du wirst eingeladen
Warum die Änderungen und meine Kritik daran?
Die Frage nach dem Warum oder der Notwendigkeit der Änderungen, ist ähnlich zweifelhaft wie die sinnhaftigkeiten der Änderungen. CrossFit Founder und CEO Greg Glassman argumentiert in einem Podcast damit, dass der Fokus von CrossFit zu sehr auf der Seite des Wettkampfsports liegt und nicht wie von ihm gewünscht den gesundheitlichen Aspekt in den Vordergrund rückt. Gleichzeitig beanspruchen die CrossFit Regionals einen enormen finanziellen Aufwand.
Ich spiele jetzt mal die klassische österreichische Rolle des Nörglers und gebe meinen absolut subjektiven Senf zu einigen der Punkten:
Die Begründung der Änderungen
Glassman hat absolut recht. Der Fokus von CrossFit liegt absolut auf den CrossFit Games. Natürlich lässt sich ein Sport, in dem spärlich bekleidete durchtrainierte Frauen und Männer wettkämpfen, besser vermarkten als ein Kampagne gegen Coca Cola. Aber das CrossFit Games Media Team hat auch einen sehr guten Job gemacht diesen Sport cool dastehen zu lassen. Nehmen wir an CrossFit Games und CrossFit als Training und Gesundheitsaspekt sind zwei verschiedene Produkte die nicht miteinander konkurrieren (was eigentlich auch der Fall ist). Mach ich mein Produkt dadurch besser, in dem ich versuche das andere Produkt schlechter zu machen, Mittel kürze oder versuche dessen Bedeutung zu nehmen?
CrossFit als Sport hat sich schon lange von CrossFit als Training emanzipiert. Und so sollte man das auch behandeln.
Bedeutung für NICHT – Games Athleten
Die CrossFit Open sind für alle da – für Hobby Sportler die sich in ihrer Box untereinander messen wollen sowie CrossFit Games Athleten für die es nur ein notwendiger Schritt zu den Games ist. Und dazwischen gibt es eine sehr große Gruppe zu denen die meisten ambitionierten deutschprachigen Athleten gehören. Jene, für die CrossFit bei weitem nicht nur ein Ausgleich zum Beruf ist. Jene, die 6 mal die Woche trainieren und genau auf einen Termin hinarbeiten – die CrossFit Open! Mit einem Ziel: Regionals! Es gibt weit mehr solcher CrossFitter(innen) als Athleten die für die CrossFit Games in Frage kommen. Aus der Sicht dieser Personen, wurde den CrossFit Open jeglicher Wert genommen. Es wurde DAS Ziel genommen, auf das man Jahre lang hin trainierte. Klar, jetzt kann man sich “leichter” für die Games qualifizieren – aber jeder in der Szene weiß genau dass es eine weit größere Leistung war sich für Regionals zu qualifizieren, als für die Games unter diesen Umständen. Das schmerzt. Bei uns im CrossFit WN gibt es die/den ein oder andere(n) auf die exakt das zutrifft. Natürlich sucht man sich jetzt andere Ziele und es gibt immer etwas auf das man hinzielt. Aber der Erfolg “Regionals” ist etwas besonderes. Dieser mögliche Erfolg wird diesen Athleten genommen!
Andere Competitions zu CrossFit sanktionierten Events zu machen
Regionals und das ganze drumherum kostet Geld. Viel Geld! Das ist mir bewusst. Der finanzielle Aspekt spielt natürlich eine Rolle. Aber bevor ich etwas so gravierend umkrempel, wäre es nicht einfacher zu versuchen es in erster Linie günstiger zu machen?
“It’s extremely expensive. Look at the Brazil event. We’re at the venue where the Olympics were held. It cost me over a million dollars and what comes out of it is 2 people go to the Games”
Greg Glassman
Als Veranstalter einer gut funktionierenden CrossFit Competition, bekommt man einen guten Einblick was Dinge so kosten. Das soll jetzt keine Schleichwerbung für die Hypertrophy 2019 werden (die unglaublich genial und toll werden wird www.hypertrophy.rocks), noch soll es ein Vergleich mit Regionals werden. Jedoch bin ich mir sicher dass es nicht unbedingt so viel kosten muss.CrossFit lässt sich nun dafür bezahlen, dass jemand anderer, ihre Regionals austrägt. Unklar ist jedoch, welcher Auflagen diese Wettkämpfe unterliegen. Wer garantiert einen guten Standard der Wettkämpfe. Wer garantiert dass dort alles korrekt abläuft. Wer garantiert das Programming? Gibt es Regeln dafür. Wir wissen es nicht. An der ein oder anderen Veranstaltung haben wir schon teilgenommen. Das sagt uns leider sehr viel über die Qualitätskontrolle. Es gibt auch weder ein Rulebook noch Erläuterungen dazu. Das ist alles andere als die Transparenz die man sich von einem solchen Unternehmen erhofft.
Die Qualität der CrossFit Games
162 Athleten der Open +
16 (?) Athleten der sanktionierten Events
20 besten Athleten der Open
? Einladungen
Das ergibt ….. ein sehr sehr großes Teilnehmerfeld bei den CrossFit Games. Ein Mix aus Matt Fraser und dem besten (und einzigen CrossFitter) aus Algerien. Keine Informationen wie die CrossFit Games aussehen sollen, bis auf ein paar Ideen von Glassman:
“We’re going to cull the herd into a very watchable and exciting number of people. What could happen is early in the week put 200 [athletes] through a task that leaves ten, then watching ten for two days.”
Greg Glassman
Sprich es besteht die Chance, für eine(n) Österreicher/in, sich für die Games zu qualifizieren …. um dann in einen Triathlon-artigen Event auszuscheiden. Betrachtet man die Kosten einer solchen Reise und den Aufwand ist das schon eine eher schwaches Erlebnis, nur um sich mit dem Titel “CrossFit Games Athlete” rühmen zu können (den dann übrigens auch der Herr aus Algerien trägt)
Kleine Recherchen unsererseits via TripAdvisor (https://www.tripadvisor.at/Attractions-g60859-Activities-Madison_Wisconsin.html), ergaben auch nicht wirklich tolle Gründe nach Madison zu reisen. Nur für den Fall.
FAZIT
Gibt noch einige andere detaillierte Punkte aber belassen wir es dabei im Moment. Vielleicht liest man es heraus – ich bin skeptisch. Ich lasse mich gern eines besseren belehren und ich wünsch mir nach den Games 2019 sagen zu können, wie sehr ich im Unrecht war. Geile Games. Im Moment kann ich es nicht ganz sehen. Weder für den Fan, den Regionals Athleten noch den Games Athleten. Speziell die Art und Weise wie diese Änderungen stattfinden wirkt unglaublich unprofessionell. Die komplette Saison zu verändern ohne vorher zu beschließen wie es nun letztendlich aussehen soll, wirkt wie ein unüberlegter Schnellschuss. Hoffentlich nicht einer der nach hinten losgeht!
Hier noch eine Liste mit den bis dato sanktionierten Event und Quellenangaben
- Dubai CrossFit Championship – Dubai, U.A.E. – December 2018
- Wodapalooza CrossFit Festival – Miami, Florida, U.S. – January 2019
- Fittest in Cape Town – Cape Town, South Africa – January 2019
- CrossFit Strength in Depth – London, England, U.K. – February 2019
- Mid Atlantic CrossFit Challenge – Baltimore, Maryland / D.C. Area, U.S. – April 2019
- CrossFit Italian Showdown – Milan, Italy – April 2019
- Brazil CrossFit Championship – São Paulo, Brazil – May 2019
- CrossFit Lowlands Throwdown – Apeldoorn, Netherlands – May 2019
- CrossFIt French Throwdown – Paris, France – June 2019
- CrossFit Granite Games – Saint Cloud, Minnesota, U.S. – June 2019
- SouthFit CrossFit Challenge – Buenos Aires, Argentina – December 2019
https://morningchalkup.com/2018/08/23/how-greg-glassman-is-reshaping-the-crossfit-games/
https://www.tripadvisor.at/Attractions-g60859-Activities-Madison_Wisconsin.html
https://games.crossfit.com/article/crossfit-sanctioned-competition-list/teamseries
26
OKTOBER 2018
Schwierigkeit: einfach
Dauer: 15 Minuten
Thema: Games, Regionals, Open
Mein Problem mit den Änderungen der CrossFit Games
No more Regionals
Viel hat sich getan zum Start der CrossFit Games Offseason. Quasi aus dem Nichts kamen die News, dass es weittragende Veränderungen bzgl der CrossFit Games 2019 geben wird. Wochenlang gab es jedoch keine offizielle Stellungnahme. Nur Gerüchte, Spekulationen und Befürchtungen. Die Aufklärung über die anstehenden Änderungen gab es dann Stück für Stück. Manchmal von offizieller Seite, manchmal von inoffizieller Seite. In der Außenbetrachtung wirkte die mediale Berichterstattung und Informationsweitergabe unglaublich undurchsichtig und nicht durchdacht. Was sind aber nun die Änderungen genau?
Der Weg zu den CrossFit Games bis jetzt:
1. CrossFit Open (weltweite Online Qualifikation)
Die Rangliste ist in verschiedenste geografisch Regionen unterteilt. Die besten Athleten jeder Region kamen weiter
2. CrossFit Regionals (Live Event)
Die besten Athleten der verschiedensten Regionen treten live an einem Wochenende gegeneinander an. Oft werden auch 2 Regionen zusammengefasst (zb. Europe Central + Europe North)
3. CrossFit Games (Live Event)
Der Weg zu den CrossFit Games ab 2019:
Ab sofort gibt es folgende Möglichkeiten sich für die CrossFit Games zu qualifizieren.
- du gewinnst die CrossFit Open in deinem Land
- du gewinnst einen, von CrossFit sanktionierten Event
- du bist einer der 20 besten Teilnehmer der CrossFit Open weltweit
- du wirst eingeladen
Warum die Änderungen und meine Kritik daran?
Die Frage nach dem Warum oder der Notwendigkeit der Änderungen, ist ähnlich zweifelhaft wie die sinnhaftigkeiten der Änderungen. CrossFit Founder und CEO Greg Glassman argumentiert in einem Podcast damit, dass der Fokus von CrossFit zu sehr auf der Seite des Wettkampfsports liegt und nicht wie von ihm gewünscht den gesundheitlichen Aspekt in den Vordergrund rückt. Gleichzeitig beanspruchen die CrossFit Regionals einen enormen finanziellen Aufwand.
Ich spiele jetzt mal die klassische österreichische Rolle des Nörglers und gebe meinen absolut subjektiven Senf zu einigen der Punkten:
Die Begründung der Änderungen
Glassman hat absolut recht. Der Fokus von CrossFit liegt absolut auf den CrossFit Games. Natürlich lässt sich ein Sport, in dem spärlich bekleidete durchtrainierte Frauen und Männer wettkämpfen, besser vermarkten als ein Kampagne gegen Coca Cola. Aber das CrossFit Games Media Team hat auch einen sehr guten Job gemacht diesen Sport cool dastehen zu lassen. Nehmen wir an CrossFit Games und CrossFit als Training und Gesundheitsaspekt sind zwei verschiedene Produkte die nicht miteinander konkurrieren (was eigentlich auch der Fall ist). Mach ich mein Produkt dadurch besser, in dem ich versuche das andere Produkt schlechter zu machen, Mittel kürze oder versuche dessen Bedeutung zu nehmen?
CrossFit als Sport hat sich schon lange von CrossFit als Training emanzipiert. Und so sollte man das auch behandeln.
Bedeutung für NICHT – Games Athleten
Die CrossFit Open sind für alle da – für Hobby Sportler die sich in ihrer Box untereinander messen wollen sowie CrossFit Games Athleten für die es nur ein notwendiger Schritt zu den Games ist. Und dazwischen gibt es eine sehr große Gruppe zu denen die meisten ambitionierten deutschprachigen Athleten gehören. Jene, für die CrossFit bei weitem nicht nur ein Ausgleich zum Beruf ist. Jene, die 6 mal die Woche trainieren und genau auf einen Termin hinarbeiten – die CrossFit Open! Mit einem Ziel: Regionals! Es gibt weit mehr solcher CrossFitter(innen) als Athleten die für die CrossFit Games in Frage kommen. Aus der Sicht dieser Personen, wurde den CrossFit Open jeglicher Wert genommen. Es wurde DAS Ziel genommen, auf das man Jahre lang hin trainierte. Klar, jetzt kann man sich “leichter” für die Games qualifizieren – aber jeder in der Szene weiß genau dass es eine weit größere Leistung war sich für Regionals zu qualifizieren, als für die Games unter diesen Umständen. Das schmerzt. Bei uns im CrossFit WN gibt es die/den ein oder andere(n) auf die exakt das zutrifft. Natürlich sucht man sich jetzt andere Ziele und es gibt immer etwas auf das man hinzielt. Aber der Erfolg “Regionals” ist etwas besonderes. Dieser mögliche Erfolg wird diesen Athleten genommen!
Andere Competitions zu CrossFit sanktionierten Events zu machen
Regionals und das ganze drumherum kostet Geld. Viel Geld! Das ist mir bewusst. Der finanzielle Aspekt spielt natürlich eine Rolle. Aber bevor ich etwas so gravierend umkrempel, wäre es nicht einfacher zu versuchen es in erster Linie günstiger zu machen?
“It’s extremely expensive. Look at the Brazil event. We’re at the venue where the Olympics were held. It cost me over a million dollars and what comes out of it is 2 people go to the Games”
Greg Glassman
Als Veranstalter einer gut funktionierenden CrossFit Competition, bekommt man einen guten Einblick was Dinge so kosten. Das soll jetzt keine Schleichwerbung für die Hypertrophy 2019 werden (die unglaublich genial und toll werden wird www.hypertrophy.rocks), noch soll es ein Vergleich mit Regionals werden. Jedoch bin ich mir sicher dass es nicht unbedingt so viel kosten muss.CrossFit lässt sich nun dafür bezahlen, dass jemand anderer, ihre Regionals austrägt. Unklar ist jedoch, welcher Auflagen diese Wettkämpfe unterliegen. Wer garantiert einen guten Standard der Wettkämpfe. Wer garantiert dass dort alles korrekt abläuft. Wer garantiert das Programming? Gibt es Regeln dafür. Wir wissen es nicht. An der ein oder anderen Veranstaltung haben wir schon teilgenommen. Das sagt uns leider sehr viel über die Qualitätskontrolle. Es gibt auch weder ein Rulebook noch Erläuterungen dazu. Das ist alles andere als die Transparenz die man sich von einem solchen Unternehmen erhofft.
Die Qualität der CrossFit Games
162 Athleten der Open +
16 (?) Athleten der sanktionierten Events
20 besten Athleten der Open
? Einladungen
Das ergibt ….. ein sehr sehr großes Teilnehmerfeld bei den CrossFit Games. Ein Mix aus Matt Fraser und dem besten (und einzigen CrossFitter) aus Algerien. Keine Informationen wie die CrossFit Games aussehen sollen, bis auf ein paar Ideen von Glassman:
“We’re going to cull the herd into a very watchable and exciting number of people. What could happen is early in the week put 200 [athletes] through a task that leaves ten, then watching ten for two days.”
Greg Glassman
Sprich es besteht die Chance, für eine(n) Österreicher/in, sich für die Games zu qualifizieren …. um dann in einen Triathlon-artigen Event auszuscheiden. Betrachtet man die Kosten einer solchen Reise und den Aufwand ist das schon eine eher schwaches Erlebnis, nur um sich mit dem Titel “CrossFit Games Athlete” rühmen zu können (den dann übrigens auch der Herr aus Algerien trägt)
Kleine Recherchen unsererseits via TripAdvisor (https://www.tripadvisor.at/Attractions-g60859-Activities-Madison_Wisconsin.html), ergaben auch nicht wirklich tolle Gründe nach Madison zu reisen. Nur für den Fall.
FAZIT
Gibt noch einige andere detaillierte Punkte aber belassen wir es dabei im Moment. Vielleicht liest man es heraus – ich bin skeptisch. Ich lasse mich gern eines besseren belehren und ich wünsch mir nach den Games 2019 sagen zu können, wie sehr ich im Unrecht war. Geile Games. Im Moment kann ich es nicht ganz sehen. Weder für den Fan, den Regionals Athleten noch den Games Athleten. Speziell die Art und Weise wie diese Änderungen stattfinden wirkt unglaublich unprofessionell. Die komplette Saison zu verändern ohne vorher zu beschließen wie es nun letztendlich aussehen soll, wirkt wie ein unüberlegter Schnellschuss. Hoffentlich nicht einer der nach hinten losgeht!
Hier noch eine Liste mit den bis dato sanktionierten Event und Quellenangaben
- Dubai CrossFit Championship – Dubai, U.A.E. – December 2018
- Wodapalooza CrossFit Festival – Miami, Florida, U.S. – January 2019
- Fittest in Cape Town – Cape Town, South Africa – January 2019
- CrossFit Strength in Depth – London, England, U.K. – February 2019
- Mid Atlantic CrossFit Challenge – Baltimore, Maryland / D.C. Area, U.S. – April 2019
- CrossFit Italian Showdown – Milan, Italy – April 2019
- Brazil CrossFit Championship – São Paulo, Brazil – May 2019
- CrossFit Lowlands Throwdown – Apeldoorn, Netherlands – May 2019
- CrossFIt French Throwdown – Paris, France – June 2019
- CrossFit Granite Games – Saint Cloud, Minnesota, U.S. – June 2019
- SouthFit CrossFit Challenge – Buenos Aires, Argentina – December 2019
https://morningchalkup.com/2018/08/23/how-greg-glassman-is-reshaping-the-crossfit-games/
https://www.tripadvisor.at/Attractions-g60859-Activities-Madison_Wisconsin.html
https://games.crossfit.com/article/crossfit-sanctioned-competition-list/teamseries
AUTOR: Thomas Barisich
Als ehemaliger Polizist und Leistungssportler hat sich Thomas 2013 entschlossen, das CrossFit WN zu eröffnen. Seitdem konnte er einige Erfolge sowohl als Athlet als auch als Coach verbuchen und darf sich zum Kreis der Top – CrossFit Athleten in Österreich zählen. Weiters ist Thomas für den sportlichen Ablauf der Hypertrophy zuständig.