10

JÄNNER 2018

Schwierigkeit: einfach
Dauer: 8 Minuten
Thema: Training, Mythen, Quellen

AUTOR: Thomas Barisich

Als ehemaliger Polizist und Leistungssportler hat sich Thomas 2013 entschlossen, das CrossFit WN zu eröffnen. Seitdem konnte er einige Erfolge sowohl als Athlet als auch als Coach verbuchen und darf sich zum Kreis der Top – CrossFit Athleten in Österreich zählen. Weiters ist Thomas für den sportlichen Ablauf der Hypertrophy zuständig.

No Bro Science – 5 Quellen denen du Vertrauen kannst

Key Points:

  • Durch Social media werden Informationen so schnell wie noch nie verbreitet. Es fehlt jedoch oft die Beurteilung von Informationen – so entstehen unsere Fitness Myths die sich sehr hartnäckig halten. https://www.health.com/health/gallery/0,,20765578,00.html#myth-crunches-are-the-key-to-flat-abs–0
  • Diverse Ursprünge einer Information können uns über die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Aussage Auskunft geben. Die wissenschaftliche Methode in Form von Ansammlung an Daten durch Studien ist die fundierteste Form der Informationsweitergabe.
  • Fitness “Experten” gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Das macht es unglaublich schwierig zu wissen, auf wen man hören kann und wen man ignorieren sollte. Unseren 5 Tipps (siehe weiter unten im Text) kannst du jedoch vertrauen! 

Steffi Schabl CrossFitWN Coach

Social Media – wie immer Fluch und Segen.

Die Fitness Industrie boomt! Noch nie war es so modern und so gefragt, ins Fitnessstudio zu gehen und mit Gewichten zu trainieren. Noch nie hat man sich so sehr damit beschäftigt, was man essen soll, wie viel man essen soll und was die besten Varianten sind, ab- oder zuzunehmen.

Was ansich eine tolle Sache ist und man nur froh drüber sein kann, dass sich Leute mit ihrer Gesundheit und ihrem Körper beschäftigen, bringt jedoch auch einige negative Aspekte mit sich.

Es entwickeln sich durch das steigende Interesse an dem Thema eine Vielzahl an neuen Geschäftszweigen und Geschäftsmodellen. Man hat inzwischen das Gefühl, dass es fast mehr Fitness-Coaches, Personal Trainer und Ernährungsberater gibt, als nötig sind. Oft leidet die Qualität der Beratung aufgrund der Quantität der Coaches. Ausbildungen gibt es hier und dort, jedoch ist dies nur ein kleiner Teil davon warum ein Trainer “gut” ist.

Weit schlimmer ist es noch im Internet. Wie in anderen Bereichen – siehe Politik – erlauben soziale Medien eine unglaublich schnelle Verbreitung von Informationen. Und hierbei gibt es natürlich das altbekannte Problem, dass fachfremde Personen nur sehr schwer nachvollziehen können, ob eine Information richtig oder vertrauenswert ist. So entstehen dann eine Vielzahl von Annahmen, die sich so stark entwickeln, dass sie als richtig angenommen werden. Nach dem Motto “Je mehr Leute es sagen, desto richtiger ist es”. 

Beispiele gefällig?

Bestimmt kennt der ein oder andere diese Aussagen. Kurzum – das sind Dinge die man Bro Science nennt. Etwas spricht sich herum, man wiederholt es, es wird verbreitet und irgendwann wird es als gegeben hingenommen.

Wie kann ich nun Informationen klassifizieren?

Zu entscheiden wann eine Information beachtenswert ist, ist generell keine einfache Sache. Viele Informationen sind nicht gänzlich falsch und auch nicht zu 100% richtig. Jede Information hat einen Ursprung. Daraus kann man in vielen Fällen ableiten, wie vertrauenswürdig die Information ist bzw. wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Hier eine Möglichkeit, Informationen der Herkunft nach zu beurteilen, wobei die Vertrauenswürdigkeit von der Tradition bis zu wissenschaftlichen Methode ansteigt.

Ursprung = Tradition

Die Information stammt daher, dass man es immer so gemacht hat. Es gibt keine Fakten darüber. Dies ist die am wenigst vertrauenswürdig Variante. Sie ist ein wenig wie Religion – immer schon da, aber Beweise dafür gibt es keine.

Ursprung = Autorität

Jemand der fachkundig ist, gibt dir die Information weiter. Diese Information ist am kniffligsten zu bewerten, da man auf die Person und ihren aktuellen Wissensstand vertrauen muss.

Ursprung = Trail & Error

DIe Information entstand dadurch, dass dass man etwas versucht hat und ein Ergebnis bekam. Diese Variante ist die erste Methode, die auf eine gewisse Objektivität und auf Observation beruht, weniger auf eine Meinung.

Ursprung = logische Argumentation

Es besteht ein logischer Zusammenhang zwischen Voraussetzung und Schlussfolgerung. Voraussetzung 1: Training mit Gewichten lässt die Muskeln wachsen

Voraussetzung 2: Ich mache Bizepscurls

Schlussfolgerung: Mein Bizeps ist gewachsen 

Im Gegensatz zum Trail & Error Prinzip, beruht die logische Argumentation faktisch korrekten Voraussetzungen. Sprich: es ist bereits erwiesen, dass das Training mit Gewichten den Muskel aufbaut.  

Ursprung = wissenschaftliche Methode

Diese Methode ist die detaillierteste und führt die logische Argumentation weiter durch die Ansammlung von Daten und Beweisen zu den Thesen.

WICHTIG:

Dies bedeutet weder dass die Tradition falsch liegt, noch dass die wissenschaftliche Methode auf jede Person zutrifft. Die Wahrscheinlichkeit einer hohen Wertigkeit der Information steigt einfach. Die Kunst in der Informationsaufnahme ist zu lernen, wie man sie bewertet und was man daraus macht.

Ruppal beim Liegen im CrossFitWN

5 Quellen denen du vertrauen kannst:

Facebook, Instagram und Youtube überhäufen uns mit Fitnesstipps, Experten und Autoritäten, die uns erzählen wie wir trainieren sollen, was wir essen müssen und auf was wir alles aufpassen müssen, um fit durchs Leben zu gehen. Und oft ist der Fitness-Experte jemand der ein Buch gelesen hat, sich in eine Fitnessstudio eingeschrieben hat und bereits nach 2 Wochen Trainingspläne verkaufen möchte. Ohne diesem Typus grundsätzlich die Qualität abzusprechen (wobei…naja…egal) – es gibt bessere Varianten. Damit ihr nicht mehr suchen und den Informationsgehalt bewerten müsst, zähle ich auch meine völlig subjektiven Top 5 Quellen in verschiedenen Sparten auf. No Bro Science Garantie!! 

  • Free Web Content – Stronger by Science

Auf https://www.strongerbyscience.com/ findet ihr eine riesen Vielfalt an Artikel zum Thema Kraftsport, Training und Ernährung. Die Artikel beruhen auf aktuellste Studien und Erkenntnissen. Zusätzlich gibt es unglaublich viel kostenfreien Content in Form von Trainingsplänen und Instructionals zu Squat/Bench/Deadlift. Wer’s ganz nerdig mag kann die monatlich erscheinende Ausgabe von “MASS” abonnieren (kostenpflichtig). Hier findet ihr neueste Studien inhaltlich zusammengefasst und interpretiert.  

  • Ernährung – Alan Aragon 

Alan Aragon ist ein Ernährungswissenschaftler, der momentan eine der einflussreichsten Personen in diesem Feld ist. Unzählige Publikationen in Mainstream Magazinen wie Mens Health sowie auch in Fachlektüren haben ihn zu einem der Stars im Bereich der “evidence based information” gemacht. Auf seiner Website https://alanaragon.com/ kann man Publikationen nachlesen sowie “alan aragons research review” abonnieren (kostenpflichtig). Witziger Typ und auch deshalb sehr lohnenswert, ihm auf allen Social Media Kanälen zu folgen. Wo sein Name drauf steht – ist sehr viel Beweis dahinter.  

  • Ernährungspläne – Renaissance Periodization

Wahrscheinlich für viele auch keine Überraschung. Eine der besten Seiten für Ernährungstemplates. Sind zwar kostenpflichtig, aber leicht erschwinglich und relativ easy in der Handhabung und Umsetzung, was in Sachen Ernährung ja oft eines der entscheidenden Kriterien ist. Zusätzlich gibt E-Books zu kaufen, Trainings Templates und einen Blog der immer gut zu lesen ist.  https://renaissanceperiodization.com/

  • Rehab/Recovery – Dr. Jacob Harden 

Für mich eines der interessantesten Instagram Profile. Super aktueller, informativer und vor allem hilfreicher Content was den Bewegungsapparat und Rehab betrifft. Ausserdem werden unzählige Videos verlinkt, die leicht verständlich und anschaulich Lösungen für Problemstellungen anbietet. Zusätzlich gibts auf der Website https://www.clinicalathlete.com/ noch einen Store für kostenpflichtigen Content.

  • Training Österreich – Intelligent Strength

Die Pürzels: introvertiert, gewöhnlich, normal, dünn, schwach,….. alles Stichworte die nicht im Ansatz in einer Personenbeschreibung der beiden Pürzels vorkommen würde. Unabhängig vom sehr stark polarisierenden Auftreten ist die Marke “Intelligent Strength” eine der besten Quellen die man in Bezug auf Kraftsport und Fitness finden kann. In ihrem Webshop findet man unglaublich viel Wissen in Büchern und Trainingsplänen verpackt. Ihr Gym “Das Gym” ist wohl eines der bestausgerüsteten Gyms weltweit. Wer in Österreich zum Thema Kraftsport was wissen will, kommt an ihnen nicht vorbei. Checkt https://www.intelligentstrength.net/

Natürlich sind das nicht die einzigen Quellen, auf die ich mich beziehe, aber wer sich da mal durchschmökert und alles liest, hat dann eh schon die ein oder andere Woche hinter sich gebracht 😉

Have fun!

10

JÄNNER 2018

Schwierigkeit: einfach
Dauer: 8 Minuten
Thema: Training, Mythen, Quellen

No Bro Science – 5 Quellen denen du Vertrauen kannst

Key Points:

  • Durch Social media werden Informationen so schnell wie noch nie verbreitet. Es fehlt jedoch oft die Beurteilung von Informationen – so entstehen unsere Fitness Myths die sich sehr hartnäckig halten. https://www.health.com/health/gallery/0,,20765578,00.html#myth-crunches-are-the-key-to-flat-abs–0
  • Diverse Ursprünge einer Information können uns über die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Aussage Auskunft geben. Die wissenschaftliche Methode in Form von Ansammlung an Daten durch Studien ist die fundierteste Form der Informationsweitergabe.
  • Fitness “Experten” gibt es heutzutage wie Sand am Meer. Das macht es unglaublich schwierig zu wissen, auf wen man hören kann und wen man ignorieren sollte. Unseren 5 Tipps (siehe weiter unten im Text) kannst du jedoch vertrauen! 

Steffi Schabl CrossFitWN Coach

Social Media – wie immer Fluch und Segen.

Die Fitness Industrie boomt! Noch nie war es so modern und so gefragt, ins Fitnessstudio zu gehen und mit Gewichten zu trainieren. Noch nie hat man sich so sehr damit beschäftigt, was man essen soll, wie viel man essen soll und was die besten Varianten sind, ab- oder zuzunehmen.

Was ansich eine tolle Sache ist und man nur froh drüber sein kann, dass sich Leute mit ihrer Gesundheit und ihrem Körper beschäftigen, bringt jedoch auch einige negative Aspekte mit sich.

Es entwickeln sich durch das steigende Interesse an dem Thema eine Vielzahl an neuen Geschäftszweigen und Geschäftsmodellen. Man hat inzwischen das Gefühl, dass es fast mehr Fitness-Coaches, Personal Trainer und Ernährungsberater gibt, als nötig sind. Oft leidet die Qualität der Beratung aufgrund der Quantität der Coaches. Ausbildungen gibt es hier und dort, jedoch ist dies nur ein kleiner Teil davon warum ein Trainer “gut” ist.

Weit schlimmer ist es noch im Internet. Wie in anderen Bereichen – siehe Politik – erlauben soziale Medien eine unglaublich schnelle Verbreitung von Informationen. Und hierbei gibt es natürlich das altbekannte Problem, dass fachfremde Personen nur sehr schwer nachvollziehen können, ob eine Information richtig oder vertrauenswert ist. So entstehen dann eine Vielzahl von Annahmen, die sich so stark entwickeln, dass sie als richtig angenommen werden. Nach dem Motto “Je mehr Leute es sagen, desto richtiger ist es”. 

Beispiele gefällig?

Bestimmt kennt der ein oder andere diese Aussagen. Kurzum – das sind Dinge die man Bro Science nennt. Etwas spricht sich herum, man wiederholt es, es wird verbreitet und irgendwann wird es als gegeben hingenommen.

Wie kann ich nun Informationen klassifizieren?

Zu entscheiden wann eine Information beachtenswert ist, ist generell keine einfache Sache. Viele Informationen sind nicht gänzlich falsch und auch nicht zu 100% richtig. Jede Information hat einen Ursprung. Daraus kann man in vielen Fällen ableiten, wie vertrauenswürdig die Information ist bzw. wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass diese Information der Wahrheit entspricht.

Hier eine Möglichkeit, Informationen der Herkunft nach zu beurteilen, wobei die Vertrauenswürdigkeit von der Tradition bis zu wissenschaftlichen Methode ansteigt.

Ursprung = Tradition

Die Information stammt daher, dass man es immer so gemacht hat. Es gibt keine Fakten darüber. Dies ist die am wenigst vertrauenswürdig Variante. Sie ist ein wenig wie Religion – immer schon da, aber Beweise dafür gibt es keine.

Ursprung = Autorität

Jemand der fachkundig ist, gibt dir die Information weiter. Diese Information ist am kniffligsten zu bewerten, da man auf die Person und ihren aktuellen Wissensstand vertrauen muss.

Ursprung = Trail & Error

DIe Information entstand dadurch, dass dass man etwas versucht hat und ein Ergebnis bekam. Diese Variante ist die erste Methode, die auf eine gewisse Objektivität und auf Observation beruht, weniger auf eine Meinung.

Ursprung = logische Argumentation

Es besteht ein logischer Zusammenhang zwischen Voraussetzung und Schlussfolgerung. Voraussetzung 1: Training mit Gewichten lässt die Muskeln wachsen

Voraussetzung 2: Ich mache Bizepscurls

Schlussfolgerung: Mein Bizeps ist gewachsen 

Im Gegensatz zum Trail & Error Prinzip, beruht die logische Argumentation faktisch korrekten Voraussetzungen. Sprich: es ist bereits erwiesen, dass das Training mit Gewichten den Muskel aufbaut.  

Ursprung = wissenschaftliche Methode

Diese Methode ist die detaillierteste und führt die logische Argumentation weiter durch die Ansammlung von Daten und Beweisen zu den Thesen.

WICHTIG:

Dies bedeutet weder dass die Tradition falsch liegt, noch dass die wissenschaftliche Methode auf jede Person zutrifft. Die Wahrscheinlichkeit einer hohen Wertigkeit der Information steigt einfach. Die Kunst in der Informationsaufnahme ist zu lernen, wie man sie bewertet und was man daraus macht.

Ruppal beim Liegen im CrossFitWN

5 Quellen denen du vertrauen kannst:

Facebook, Instagram und Youtube überhäufen uns mit Fitnesstipps, Experten und Autoritäten, die uns erzählen wie wir trainieren sollen, was wir essen müssen und auf was wir alles aufpassen müssen, um fit durchs Leben zu gehen. Und oft ist der Fitness-Experte jemand der ein Buch gelesen hat, sich in eine Fitnessstudio eingeschrieben hat und bereits nach 2 Wochen Trainingspläne verkaufen möchte. Ohne diesem Typus grundsätzlich die Qualität abzusprechen (wobei…naja…egal) – es gibt bessere Varianten. Damit ihr nicht mehr suchen und den Informationsgehalt bewerten müsst, zähle ich auch meine völlig subjektiven Top 5 Quellen in verschiedenen Sparten auf. No Bro Science Garantie!! 

  • Free Web Content – Stronger by Science

Auf https://www.strongerbyscience.com/ findet ihr eine riesen Vielfalt an Artikel zum Thema Kraftsport, Training und Ernährung. Die Artikel beruhen auf aktuellste Studien und Erkenntnissen. Zusätzlich gibt es unglaublich viel kostenfreien Content in Form von Trainingsplänen und Instructionals zu Squat/Bench/Deadlift. Wer’s ganz nerdig mag kann die monatlich erscheinende Ausgabe von “MASS” abonnieren (kostenpflichtig). Hier findet ihr neueste Studien inhaltlich zusammengefasst und interpretiert.  

  • Ernährung – Alan Aragon 

Alan Aragon ist ein Ernährungswissenschaftler, der momentan eine der einflussreichsten Personen in diesem Feld ist. Unzählige Publikationen in Mainstream Magazinen wie Mens Health sowie auch in Fachlektüren haben ihn zu einem der Stars im Bereich der “evidence based information” gemacht. Auf seiner Website https://alanaragon.com/ kann man Publikationen nachlesen sowie “alan aragons research review” abonnieren (kostenpflichtig). Witziger Typ und auch deshalb sehr lohnenswert, ihm auf allen Social Media Kanälen zu folgen. Wo sein Name drauf steht – ist sehr viel Beweis dahinter.  

  • Ernährungspläne – Renaissance Periodization

Wahrscheinlich für viele auch keine Überraschung. Eine der besten Seiten für Ernährungstemplates. Sind zwar kostenpflichtig, aber leicht erschwinglich und relativ easy in der Handhabung und Umsetzung, was in Sachen Ernährung ja oft eines der entscheidenden Kriterien ist. Zusätzlich gibt E-Books zu kaufen, Trainings Templates und einen Blog der immer gut zu lesen ist.  https://renaissanceperiodization.com/

  • Rehab/Recovery – Dr. Jacob Harden 

Für mich eines der interessantesten Instagram Profile. Super aktueller, informativer und vor allem hilfreicher Content was den Bewegungsapparat und Rehab betrifft. Ausserdem werden unzählige Videos verlinkt, die leicht verständlich und anschaulich Lösungen für Problemstellungen anbietet. Zusätzlich gibts auf der Website https://www.clinicalathlete.com/ noch einen Store für kostenpflichtigen Content.

  • Training Österreich – Intelligent Strength

Die Pürzels: introvertiert, gewöhnlich, normal, dünn, schwach,….. alles Stichworte die nicht im Ansatz in einer Personenbeschreibung der beiden Pürzels vorkommen würde. Unabhängig vom sehr stark polarisierenden Auftreten ist die Marke “Intelligent Strength” eine der besten Quellen die man in Bezug auf Kraftsport und Fitness finden kann. In ihrem Webshop findet man unglaublich viel Wissen in Büchern und Trainingsplänen verpackt. Ihr Gym “Das Gym” ist wohl eines der bestausgerüsteten Gyms weltweit. Wer in Österreich zum Thema Kraftsport was wissen will, kommt an ihnen nicht vorbei. Checkt https://www.intelligentstrength.net/

Natürlich sind das nicht die einzigen Quellen, auf die ich mich beziehe, aber wer sich da mal durchschmökert und alles liest, hat dann eh schon die ein oder andere Woche hinter sich gebracht 😉

Have fun!

AUTOR: Thomas Barisich

Als ehemaliger Polizist und Leistungssportler hat sich Thomas 2013 entschlossen, das CrossFit WN zu eröffnen. Seitdem konnte er einige Erfolge sowohl als Athlet als auch als Coach verbuchen und darf sich zum Kreis der Top – CrossFit Athleten in Österreich zählen. Weiters ist Thomas für den sportlichen Ablauf der Hypertrophy zuständig.