12
November 2020
Schwierigkeit: einfach
Dauer: 10 Minuten
Thema: Ernährung
AUTOR: Thomas Barisich
Headcoach der Herzen @ CFWN.
Redskins-Fan und passionierter Gamer.
Erreichbar für euch unter instagram.com/adventures_of_a_human_panda
oder ganz old school per Mail an thomas@crossfitwn.at
Warum eine 30 Tage Ernährungs – Challenge Sinn machen kann!
Langfristiger Ansatz – kurzfristige Challenge?
Jeder der sich ein wenig mit dem Thema Ernährung ein wenig beschäftigt, wird dir folgende Auskunft geben: Kurzfristige Änderungen und Diäten werden dir kurzfristige Resultate bringen. Die Ein – oder Umstellung deiner Ernährungsgewohnheiten soll eine langfristige Sache sein. Auch wir sehen das so. Also warum zur Hölle machen wir eine 30 Tages Ernährungschallenge?
Einstieg in die Challenge
Zuerst muss man über die Rahmenbedingung der Challenge reden. Alles startet mit einer Bioimpedanzmessung via InBody, um schwarz auf weiß zu sehen was der momentane Ist – Zustand ist. Direkt im Anschluss gab es ein kleines 20 minütiges Zielsetzungsgespräch. Fragen nach dem bisherigen Kontakt mit dem Thema Ernährung und den Erwartungen eines jeden Einzelnen, klären auf welche individuellen Ziele und damit verbundene Schwierigkeiten sich ergeben. Dieses Gespräch sollten den Teilnehmern auch ein wenig einen Denkanstoss geben welche Möglichkeiten das Thema Ernährung bietet und was einem wirklich wichtig ist.
Nach dem Beginn der Challenge gibts kleine wöchentliche Aufgaben. Teilnehmer müssen zum Beispiel ein Frühstück zusammenstellen und es in unsere Challenge Gruppe posten. So möchten wir die Leute dazu anregen, sich hinzusetzen und sich zu diesem speziellen Thema Gedanken zu machen. Dadurch soll einfach mal ein Bewusstsein für das Thema Ernährung geschaffen werden. Was ess ich da überhaupt? Was essen die anderen? Warum essen die das? Und im Optimalfall hat dann jeder super viele verschiedene Varianten an Frühstücksmahlzeiten.
Wer gewinnt die Challenge?
Da es eine Challenge ist, wird es natürlich auch einen Gewinner geben. Wer nimmt an jeder Challenge teil, wer kann die größten Schritte in die richtige Richtung machen und vieles mehr wird dabei eine Rolle spielen. Aber eigentlich ist das Ziel, dass jeder etwas gewinnt. Denn in 30 Tagen wird man wohl optisch keine riesigen Schritte machen. In 30 Tagen kann man jedoch riesige Schritte in die die richtige Richtung machen. Für sich individuell etwas zu finden das für einen funktioniert, ist weit mehr als die halbe Miete. Nicht planlos und ahnungslos zu vermuten wie es gehen könnte, nicht auf sich alleine gestellt zu sein, keine Ideen zu bekommen, kein Feedback zu bekommen – das sind die Faktoren, die Leute oft dazu bewegen sich von dem Thema Ernährung abzuwenden. Das Ziel dieser Challenge ist also nicht unbedingt die Challenge zu gewinnen, sondern innerhalb dieses Zeitraums das Thema Ernährung für sich zu gewinnen.
Unsere Gewinner der 30 Tage Challenge
Einen Gewinner auszuwählen war nicht einfach, da wir einige super starke Ergebnisse hatten. Eigentlich war geplant, dass es nur einen Gewinner gibt. Da war aber dieses eine Pärchen. Veri und Klaus. Beide haben sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrer Ernährung Routine unglaublich stark gebessert. Und das sie das ganze gemeinsam gemacht haben, haben wir uns dazu entschieden sie auch gemeinsam gewinnen zu lassen. Gratulation euch beiden!
Hier ein paar Zahlen, Fotos und Kommentare unserer Gewinner:
Veri:
“So viel neues Wissen durch die Challenge angeeignet und selbst herausgefunden – eine tolle Erfahrung die auch langzeitig zu Erfolgen führt!”
Körpergewicht:
63,0 → 60,3 (kg)
Skelettmuskelmasse:
25,1 → 24,8 (kg)
Körperfettwert:
26,7 → 25,0 (%)
Klaus:
“Die Challenge war mein Crossfit-Highlight des Jahres! Ich habe so viel neues gelernt und seit ich meine Makros richtig verteile, fühle ich mich energiegeladener und richtig abnehmen geht viel leichter.”
Körpergewicht:
96,9 → 93,2 (kg)
Skelettmuskelmasse:
43,1 → 43,4 (kg)
Körperfettwert:
20,9 → 17,2 (%)
(Alle Daten via InBody Bioimpedanzmessung)
FAZIT
Eine 30 Tages Challenge ist sehr kurz in Bezug auf Ernährung. Macht es trotzdem Sinn? Auf alle Fälle! Wenn das Ziel einfach nur die Challenge und eine größtmöglich optische Veränderung wäre, ja dann wären 30 Tage vermutlich eine viele zu kurze Zeit. Wenn das Ziel jedoch ist, seine Gewohnheiten ins Positive zu verändern, um die Basis für alles was folgt zu legen, dann können 30 Tage die Welt bedeuten!
12
November 2020
Schwierigkeit: einfach
Dauer: 10 Minuten
Thema: Ernährung
Warum eine 30 Tage Ernährungs – Challenge Sinn machen kann!
Langfristiger Ansatz – kurzfristige Challenge?
Jeder der sich ein wenig mit dem Thema Ernährung ein wenig beschäftigt, wird dir folgende Auskunft geben: Kurzfristige Änderungen und Diäten werden dir kurzfristige Resultate bringen. Die Ein – oder Umstellung deiner Ernährungsgewohnheiten soll eine langfristige Sache sein. Auch wir sehen das so. Also warum zur Hölle machen wir eine 30 Tages Ernährungschallenge?
Einstieg in die Challenge
Zuerst muss man über die Rahmenbedingung der Challenge reden. Alles startet mit einer Bioimpedanzmessung via InBody, um schwarz auf weiß zu sehen was der momentane Ist – Zustand ist. Direkt im Anschluss gab es ein kleines 20 minütiges Zielsetzungsgespräch. Fragen nach dem bisherigen Kontakt mit dem Thema Ernährung und den Erwartungen eines jeden Einzelnen, klären auf welche individuellen Ziele und damit verbundene Schwierigkeiten sich ergeben. Dieses Gespräch sollten den Teilnehmern auch ein wenig einen Denkanstoss geben welche Möglichkeiten das Thema Ernährung bietet und was einem wirklich wichtig ist.
Nach dem Beginn der Challenge gibts kleine wöchentliche Aufgaben. Teilnehmer müssen zum Beispiel ein Frühstück zusammenstellen und es in unsere Challenge Gruppe posten. So möchten wir die Leute dazu anregen, sich hinzusetzen und sich zu diesem speziellen Thema Gedanken zu machen. Dadurch soll einfach mal ein Bewusstsein für das Thema Ernährung geschaffen werden. Was ess ich da überhaupt? Was essen die anderen? Warum essen die das? Und im Optimalfall hat dann jeder super viele verschiedene Varianten an Frühstücksmahlzeiten.
Wer gewinnt die Challenge?
Da es eine Challenge ist, wird es natürlich auch einen Gewinner geben. Wer nimmt an jeder Challenge teil, wer kann die größten Schritte in die richtige Richtung machen und vieles mehr wird dabei eine Rolle spielen. Aber eigentlich ist das Ziel, dass jeder etwas gewinnt. Denn in 30 Tagen wird man wohl optisch keine riesigen Schritte machen. In 30 Tagen kann man jedoch riesige Schritte in die die richtige Richtung machen. Für sich individuell etwas zu finden das für einen funktioniert, ist weit mehr als die halbe Miete. Nicht planlos und ahnungslos zu vermuten wie es gehen könnte, nicht auf sich alleine gestellt zu sein, keine Ideen zu bekommen, kein Feedback zu bekommen – das sind die Faktoren, die Leute oft dazu bewegen sich von dem Thema Ernährung abzuwenden. Das Ziel dieser Challenge ist also nicht unbedingt die Challenge zu gewinnen, sondern innerhalb dieses Zeitraums das Thema Ernährung für sich zu gewinnen.
Unsere Gewinner der 30 Tage Challenge
Einen Gewinner auszuwählen war nicht einfach, da wir einige super starke Ergebnisse hatten. Eigentlich war geplant, dass es nur einen Gewinner gibt. Da war aber dieses eine Pärchen. Veri und Klaus. Beide haben sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrer Ernährung Routine unglaublich stark gebessert. Und das sie das ganze gemeinsam gemacht haben, haben wir uns dazu entschieden sie auch gemeinsam gewinnen zu lassen. Gratulation euch beiden!
Hier ein paar Zahlen, Fotos und Kommentare unserer Gewinner:
Veri:
“So viel neues Wissen durch die Challenge angeeignet und selbst herausgefunden – eine tolle Erfahrung die auch langzeitig zu Erfolgen führt!”
Körpergewicht:
63,0 → 60,3 (kg)
Skelettmuskelmasse:
25,1 → 24,8 (kg)
Körperfettwert:
26,7 → 25,0 (%)
Klaus:
“Die Challenge war mein Crossfit-Highlight des Jahres! Ich habe so viel neues gelernt und seit ich meine Makros richtig verteile, fühle ich mich energiegeladener und richtig abnehmen geht viel leichter.”
Körpergewicht:
96,9 → 93,2 (kg)
Skelettmuskelmasse:
43,1 → 43,4 (kg)
Körperfettwert:
20,9 → 17,2 (%)
(Alle Daten via InBody Bioimpedanzmessung)
FAZIT
Eine 30 Tages Challenge ist sehr kurz in Bezug auf Ernährung. Macht es trotzdem Sinn? Auf alle Fälle! Wenn das Ziel einfach nur die Challenge und eine größtmöglich optische Veränderung wäre, ja dann wären 30 Tage vermutlich eine viele zu kurze Zeit. Wenn das Ziel jedoch ist, seine Gewohnheiten ins Positive zu verändern, um die Basis für alles was folgt zu legen, dann können 30 Tage die Welt bedeuten!
AUTOR: Thomas Barisich
Headcoach der Herzen @ CFWN.
Redskins-Fan und passionierter Gamer.
Erreichbar für euch unter instagram.com/adventures_of_a_human_panda oder ganz old school per Mail an thomas@crossfitwn.at